Spannendes Jahr 1985

Noch vor der jährlichen Hauptversammlung am 11. Mai präsentierte sich der Verein im März auf der „AERO“ in Friedrichshafen. Karl-Heinz Kellermann und Josef Kurz zeigten dort auf Schautafeln das ehrgeizige Projekt „Habicht“ und präsentierten die bereits erbaute Rumpfspitze des zukünftigen Kunstflugseglers.

Die abenteuerliche Geschichte zur Beschaffung der Baupläne fand ihr vorläufiges und glückliches Ende einen Monat später in Bonn, als die türkischen Habichtpläne an den Verein übergeben wurden.

Am 28. April konnte der SG 38 vom Prüfer Ludwig Krönung abgenommen werden und im Verlauf des Jahres wurden nach dem Erstflug am 11. Mai durch Josef Kurz und Erteilung der erforderlichen Papiere durch das LBA am 24. Mai immerhin 16 Starts durchgeführt.

Allerdings waren die geflogenen Zeiten von nun an selbst für Piloten älterer Flugzeuge gewöhnungs­bedürftig, denn es lagen zwischen dem Gummiseilstart und der Landung nur wenige Sekunden.

Der OSC nahm am Bonner „Rotweissen Hessenfest“ im Juni teil. Das Fest stand unter dem Motto „Wasserkuppe – Berg der Flieger“. Die OSC AKTUELL Nr. 6“ wurde noch vor der 13. VGC-Rallye in Amlikon im Juli an die wiederum gewachsene Mitgliedergemeinde verschickt.

Inzwischen waren bereits 86 Oldtimerbegeisterte aus aller Welt Mitglied im OSC. Ein knappes Viertel davon beteiligte sich an der Rallye.

Durch einen Flugzeugabsturz verlor der OSC im August das Mitglied Kurt Hahling. Traurige und er­freuliche Ereignisse liegen oft eng beieinander. Ein Som­merfest mit Modell-, Segel- und Motorflugzeugen, sowie Fahrzeugveteranen fand mit eigens dafür aufgestelltem Zelt und einem Fliegerball auf der Wasserkuppe statt. Ein kurzfristig anberaumtes Fliegerfest auf dem Plätzer bei Hünfeld wurde wenig später mit dem SG 38 besucht.

Der Flugtag in Langenselbold wurde mit der ES 49 und SG 38 bereichert. Hier wurden Winden- und Gummiseil­starts gezeigt.

Während die ES 49 knapp 30 Stunden in der Luft war, so waren es beim Schulgleiter nicht einmal eine ganze Minu­te. Aber dafür war der SG 38 die Attraktion, egal wo die Gummihunde nebst Haltemannschaft auch auftauchten.

Anfang Oktober versprach die Anreise zum Abfliegen wie­der einmal ein Highlight zu werden: Wurde doch am 6. Oktober der Schulgleiter auf den Namen „Elektrotechnik Günter Fischer Frankfurt“ durch Günter Fischer getauft.
Karl Vey erhielt am 19. November von der FAI das „Diplome Paul Tissandier“.
Kurz vor Weihnachten war die „OSC AKTUELL Nr. 7“ fertig zum Versand.

(Autor: Karin Grösch)

März 1985 Holmbau des Habicht

13. VGC Rallye in Amlikon/Schweiz

VGC- Rallye in Amlikon, v. r. SG 38, ES 49 u. BF II v. OSC-Mitglied Bernd Huber

F.A.I. Diplom für Karl Vey
Werbeplakat von Heiko Schneider für das
Oldtimer Sommerfest 1985

Ereignisse des Jahres 1985

27.03.85OSC-Stand auf der RMF-AERO 85; Schautafeln, Habicht Rumpfspitze, Werbematerial (J. Kurz, K.-H. Kellermann)
15.04.85In Bonn werden die türkischen Habichtpläne übergeben; (J. Kurz, K.-H. Kellermann) 
28.04.85Abnahme des SG 38  D-7051 durch unseren Prüfer Ludwig Krönung
11.05.85Anfliegen und JHV auf der Wasserkuppe, Hotel Peterchens Mondfahrt; Habicht-Prospekt v. Heiko Schneider 
11.05.85SG 38  D-7051 fliegt: Erste Gummiseilstarts durch Josef Kurz auf dem Motorplatz. 
12.05.85Windenstart mit SG 38 D-7051 auf dem Motorplatz 
24.05.85SG 38  D-7051, Eintragungsschein und Lufttüchtigkeitszeugnis vom LBA liegen vor
25.06.85Teilnahme mit SG 38 beim „Rotweissen Hessenfest“ in Bonn; Motto: Die Wasserkuppe, Berg der Flieger
30.06.85OSC-AKTUELL  6,  Layout: Heiko Schneider
20.07.85Teilnahme an der 13. VGC-Rallye in Amlikon mit ES 49 39 Starts, 16 h u. SG 38 4 Windenstarts 08 mm; 20 Tln OSC
03.08.85Unfalltod unseres Mitgliedes Kurt Hahling
10.08.85Sommerfest des OSC mit Motor-u. Segelflugzeugen, Flugmodelle und Fahrzeug-Veteranen; Fliegerball im Zelt.
31.08.85Teilnahme am Flugtag auf dem Plätzer mit SG 38 (Gummiseilstarts)
06.09.85Teilnahme am Flugtag in Langenselbold mit ES 49 u. SG 38 (Winden- und Gummiseilstarts)
05.10.85Abfliegen in Dietershausen, Gaststätte Weißes Rössl
06.10.85Taufe des SG 38 auf den Namen: „Elektrotechnik Günter Fischer Frankfurt“ auf der Wasserkuppe durch G. Fischer
19.11.85Gründungsmitglied Karl Vey erhält von der FAI das „Diplome Paul Tissandier“  
20.12.85OSC-AKTUELL  7,   Layout: Heiko Schneider