OSC unterwegs

Oldtimer fliegen – das ist nicht bloß Flugbetrieb auf der Wasserkuppe, sondern auch Oldtimertreffen, Flugtage bei anderen Vereinen und bisweilen auch mal eine Airshow.

Warum wir nicht einfach „zu Hause“ in der Rhön bleiben? Die Oldtimerszene ist aktiver als manch einer denkt – und über das Bundesgebiet verstreut. Zudem erwarten uns bei unseren Freunden häufig attraktive Bedingungen mit Hallenplätzen, Schlechtwetterprogramm etc. – da sagt man doch nicht nein.

Ein paar Eindrücke von Treffen, Airshows etc. findet Ihr hier.

Slingsby- und Babytreffen beim AC Nastätten

Bei einem Treffen ist es nicht geblieben: Aus dem Slingsby- und Babytreffen sind in den letzten Jahren regelmäßige Exkursionen geworden, bei denen auch die Idee für unsere Slingsby T.21 und die Betreuung durch Nastättener Piloten entstand.

LSC Karlstadt

Dieses Jahr 2024 waren wir zum dritten Mal beim LSC Karlstadt zu Gast, der letztes Jahr sein 100 jähriges Bestehen feiern konnte. Mittlerweile kennt man nicht nur das besondere Fluggelände „Am Saupurzel“ mit seiner Kreuzbahn gut, sondern auch die vielen netten  Mitglieder, die immer gerne mit unseren Oldtimer Doppelsitzern mitfliegen möchten. Der Flugplatz am Maintal liegt etwas nördlich Würzburg und damit beinahe vor der Haustür.

Fliegerclub Oschatz

Ein Oldtimertreffen und ein Flugplatzfest haben uns überzeugt – auch ein Ausflug nach Sachsen kann sich lohnen. Zwischen Dresden und Leipzig gelegen, gibt es neben dem netten Flugplatz auch mehr als ausreichend Schlechtwetterprogramm. Besondere Erwähnung verdient natürlich das Kurbelinchen – das nehmen wir bei Gelegenheit noch mit!

Flugplätze im Rheinland

Wir haben einige Mitglieder aus NRW – die an „ihren“ Flugplätzen zu Hause häufig auch sehr aktiv sind. Dort sind unsere Flugzeuge häufig auf Flugplatzfesten zu Gast. Ihr wollt mal zuschauen, wie es dort so läuft? Dann empfehlen wir Euch die Flugplätze Bergheim, Mönchengladach-Wanlo, Langenfeld, Grevenbroich und Düren-Hürtgenwald.