Wir hatten auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, beim Oldtimertreffen auf der Hahnweide teilzunehmen. Bereits beim letzten OTT waren wir dabei und sind dieses Jahr in bester Erinnerung erneut auf die Schwäbische Alb gefahren. Mit dabei hatten wir den Rhönbussard und unseren „neuen“ SG38 (dazu demnächst mehr). Insgesamt waren wir mit etwa 15 Mitgliedern vor Ort und konnten neben der Teilnahme am Segelflugdisplay gemeinsam mit dem Fliegenden Museum Hahnweide einen Infostand zum Oldtimersegelflug auf die Beine stellen.
Vor Ort gab es ein bemerkenswertes Lineup an Flugzeugen – insgesamt standen über 300 Teilnehmer in der Liste. Geboten wurden hauptsächlich motorisierte Geräte, diese waren jedoch sehr breit aufgestellt und reichten vom Blériot über Klassiker aus dem Hause Bücker und Co. hin zu Junkers F13 im Dreierpack und mehrere Warbirds wie Bf 109, Mustang, Corsair etc.. Auch die Bundeswehr war mit einem „Oldtimer“ CH-53 dabei.
In der Segelflugabteilung war eine gelungene Mischung an Mustern vertreten, so gab es neben verschiedenen Flugzeugen aus der Geschichte von Schempp-Hirth (von Minimoa bis SHK) auch zwei Slingsbys und neben unserem Bussard auch einen weiteren SG38 (von unserem Vorsitzenden Marcus).



Dem Segelflug wurde durch ein Zeitfenster am Samstag und Sonntag eine Bühne zur fliegenden Vorführung geboten, hier waren wir gerne dabei. Los ging es dabei bereits um 09:15 Uhr und damit zu Beginn der Veranstaltung. Es war jedoch bemerkenswert, dass bereits hier das Gelände gut mit Besuchern gefüllt war und entsprechend wohl auch Interesse an den „leisen“ Vorführungen bestand. Nach dem Display konnten wir unsere Flugzeuge mit in der Flightline ausstellen und damit den Verein auch hier gelungen repräsentieren.





Abseits des fliegenden Teils hatten wir neben den Aktivitäten am Stand natürlich auch die Möglichkeit, das OTT als Besucher zu genießen und auch das Flugprogramm der anderen Teilnehmer zu sehen. Gegen Abend gab es nach dem Abschluss des Programms durch die Blanix dann noch eine beleuchtete Flightline und wir bekamen die Chance, die Flugzeuge aufgebaut bei den Gastgebern unterzustellen. Der Sonntag fiel für uns leider fliegerisch flach – das Wetter war erst zum späten Vormittag fliegbar und so musste unser Programmpunkt dann leider ausfallen.
An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an die Gastgeber und Organisatoren! Es war wieder eine rundum gelungene und beeindruckende Veranstaltung und wir kommen gerne wieder.